Im dritten Obergeschoss – Überraschung: Das Sandmännchen wohnt im Elmshorner Industriemuseum

Elmshorn Sandmännchen
Das Sandmännchen im nostalgischen blauen Gewand hat sein Zuhause in Nachbarschaft zur alten Schule im Elmshorner Industriemuseum.Foto: Carsten Wittmaack

Abendgruß seit Generationen: Das Sandmännchen genießt längst Kultstatus. Im Elmshorner Industriemuseum ist eine originale DDR-Sandmännchen-Puppe zu sehen. Die berühmte TV-Figur ist dort Teil der Dauerausstellung.

Das Elmshorner Industriemuseum ist dafür bekannt, die Geschichte der Krückaustadt sehr lebendig wiederzugeben. Doch das Museum hat auch Bewohner, mit denen kaum einer rechnet. Das Sandmännchen beispielsweise. Ja genau: jenes kleine Wesen, das seit Jahrzehnten nicht nur Kinder mit kleinen Geschichten in die Nachtruhe schickt. Seine Anfänge hat das Sandmännchen, wie wir es heute kennen, in der DDR, wo die Serie am 22. November 1959 das erste Mal ausgestrahlt wurde. Seitdem gab es nur wenige Abende ohne Sandmännchen und die Sendung ist für Kinder und Junggebliebene zu einer Art Ritual vor dem Schlafengehen geworden.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/das-sandmaennchen-wohnt-im-elmshorner-industriemuseum-48928708

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..