Mobilität auf dem Land: Hörnerkirchens Bürgerbus: Endgültige Entscheidung fällt am 19. Juni

Ein Schild mit der Aufschrift Buergerbus haengt am 10.04.2014 an der Windschutzscheibe des Buergerbusses in Lauchringen am Hochrhein. Der Bus befoerdert mehrmals taeglich Fahrgaeste von Ober- nach Unterlauchringen und zurueck. Das Projekt Buergerbus beruht auf sozialem Engagement und Buergersinn, die Fahrer sind ehrenamtlich taetig. Etwa 7.000 Menschen leben im südbadischen Lauchringen - die meisten von ihnen aber im Ortsteil Unterlauchringen. Wer in Oberlauchringen wohnt und einkaufen will, muss das Auto nehmen. Wenn er eins hat - oder den Bürgerbus, den die Gemeinde seit dem Verlust des letzten Lebensmittelgeschäftes im kleinen Ortsteil eingerichtet hat. Er verkehrt seit Ende 2013 am Montag und am Donnerstag, dreimal in jede Richtung und kostet die Lauchringer keinen Cent. So etwas gibt es nicht nur in Lauchringen, sondern in immer mehr Gemeinden: Wo keine Geschäfte mehr existieren epda Shield with the Inscription Bürgerbus hangs at 10 04 2014 to the Windscreen the  in  at Hochrhein the Bus transported Several times daily Passengers from Upper after  and zurueck the Project Bürgerbus  on social Commitment and  the Driver are volunteers doing business about 7 000 People Life in südbadischen  the most from them but in District  Who in Upper Lauchringen resides and Shopping will must the Car take if he One has Or the Bürgerbus the the Community since the Loss the last Food business in small District set has he wrong since End 2013 at Monday and at Thursday Three times in each Direction and cost the  Do not Cent as something gives it not only in  but in Always more Municipalities where none Shops more  epd
Schon vor Corona wurde in Hörnerkirchen über einen Bürgerbus nachgedacht. Dann bremste die Pandemie das Projekt aus.Symbolfoto: imago stock&people

Der Bürgerbus in Hörnerkirchen steht vor seiner Jungfernfahrt. Die Gemeinde entscheidet am 19. Juni über das Projekt. Offene Fragen sind die Lieferzeit des Fahrzeugs und die Technik im Amtshaus.

Jahre hat es gedauert, doch nun scheint den Bürgerbus in Hörnerkirchen tatsächlich nichts mehr stoppen zu können. Während der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses wurden wichtige Details geklärt. Unter anderem ging es um die Finanzierung. Nach Aussage des Ausschussvorsitzenden Werner Harms (SPD) geht die aktuelle Schätzung für 2025 von Kosten in Höhe von rund 25.000 Euro aus, 2026 soll sie bei etwa 12.000 Euro liegen. Am Donnerstag, 19. Juni, wird die Gemeindevertretung abschließend über das Projekt beraten. Mit drei Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen wurde der Bus vom Sozialausschuss den Gemeindevertretern zur Annahme empfohlen.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/buergerbus-hoernerkirchen-endgueltige-entscheidung-am-19-juni-48814821

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..