Northvolt: Batteriehersteller beantragt Insolvenz in Schweden

Bildquelle: NDR

Trotz eines laufenden Sanierungsverfahrens in den USA fehlt dem Batteriehersteller Geld. Am Mittwochmorgen kündigte das Unternehmen an, dass es in Schweden einen Insolvenzantrag gestellt hat.

Northvolt geht das Geld aus. Dem Unternehmen ist es nach eigenen Angaben nicht gelungen, die „notwendigen finanziellen Voraussetzungen für eine Fortführung des Unternehmens in seiner jetzigen Form“ zu schaffen. Verhandlungen mit interessierten Investoren habe das Unternehmen nicht rechtzeitig abschließen können. Deshalb sei die Insolvenz „die einzige verfügbare Lösung“. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit diversen Herausforderungen in den vergangenen Monaten. „Dazu gehörten steigende Kapitalkosten, die geopolitische Instabilität, daraus resultierende Lieferkettenunterbrechungen und Veränderungen der Marktnachfrage“, heißt es in einer Mitteilung. „Vor diesem Hintergrund stand das Unternehmen beim Hochfahren der Produktion vor erheblichen internen Herausforderungen.“ Der Schritt umfasst demnach alle schwedischen Einheiten, nicht aber die deutschen und amerikanischen Tochtergesellschaften.

Was bedeutet die Insolvenz für Schleswig-Holstein?

Northvolt Deutschland und Northvolt Nordamerika haben keinen Insolvenzantrag angemeldet. Es handelt sich allerdings um hundertprozentige Tochtergesellschaften der insolventen Northvolt AB in Schweden. „Alle Entscheidungen bezüglich dieser Unternehmen werden vom gerichtlich bestellten Treuhänder der Northvolt AB in Absprache mit den Kreditgebern des Konzerns zu gegebener Zeit getroffen“, teilt Northvolt in Schweden mit. Die deutsche Tochterfirma will den Betrieb hierzulande nach eigenen Angaben fortsetzen: „Die Northvolt Drei Project GmbH ist als eigenständige GmbH nicht Teil des Insolvenzantrags und steht in Kontakt mit dem nun eingesetzten Verwalter für Northvolt AB in Schweden.“

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Northvolt-Batteriehersteller-meldet-Insolvenz-in-Schweden-an,northvolt552.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..