Polizei ermitteltRaubüberfall auf Nordoel-Tankstelle in Elmshorn – Täter flüchten ohne Beute

Elmshorn Nordoel
Ein Mitarbeiter der Nordoel-Tankstelle an der Hamburger Straße wurde Opfer eines Raubüberfalls. Foto: Carsten Wittmaack

Raubüberfall in Elmshorn: Unbekannte Täter bedrohen Tankstellen-Mitarbeiter mit Waffe. Doch sie machen keine Beute, weil sich der Mitarbeiter wehrt. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.

Raubüberfall in Elmshorn: Am Dienstag (8. April) haben zwei Unbekannte um 20.50 Uhr den Verkaufsraum der Nordoel-Tankstelle an der Hamburger Straße betreten. Nach derzeitigem Stand der polizeilichen Ermittlungen forderten die Täter dann mit gezogener Waffe und einer Eisenstange bewaffnet von dem Tankstellenmitarbeiter das Bargeld aus der Kasse.

Detaillierte Beschreibung der Verdächtigen

Doch der 33-jährige Nordoel-Mitarbeiter habe sich davon nicht beeindrucken lassen, erzählt am Mittwoch ein Nordoel-Kollege, der namentlich nicht genannt werden möchte, unserer Redaktion. Demnach kam einer der Täter hinter den Verkaufstresen, um das Geld in einem Beutel zu verstauen. Dabei habe sich der 33-Jährige zur Wehr gesetzt, bis beide Täter geflüchtet seien.

Die Täter türmten anschließend Richtung Adenauerdamm. Beute machten sie nicht. Die Flüchtigen werden als männlich, mit einem jugendlichen Erscheinungsbild und einer Körpergröße von 1,65 bis 1,75 Meter beschrieben. Während der Tat waren beide dunkel gekleidet.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/bewaffneter-raubueberfall-auf-tankstelle-in-elmshorn-48584972

Soziale Hängematte widerlegt

Menschen mit Grundeinkommen arbeiten weiter und spenden mehr

Von dem Geld profitiert nicht nur der Einzelne.

Eine Langzeitstudie soll die Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens wissenschaftlich erforschen. Nun liegen die Ergebnisse vor. Den Forschenden zufolge werden damit Vorurteile widerlegt. Denn ein Rückgang der Erwerbstätigkeit ist nicht nachweisbar.

Menschen, die ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten, reduzieren deshalb nicht ihre Arbeitszeit, leben psychisch gesünder und teilen ihr Geld häufig mit anderen. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Langzeituntersuchung des Vereins Mein Grundeinkommen mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

https://www.n-tv.de/panorama/Menschen-mit-Grundeinkommen-arbeiten-weiter-und-spenden-mehr-article25690849.html

Migration und Grundsicherung

Darauf haben sich Union und SPD verständigt

CDU/CSU und SPD haben sich auf ein Regierungsprogramm verständigt. Union und SPD stellten am frühen Nachmittag den Koalitionsvertrag vor. Die Vereinbarung soll die Grundlage für die gemeinsame Regierungsarbeit bilden. Kernpunkte sollen Reformen bei Migration, Wirtschaft und Verteidigung sein. Ein erster Überblick über die wichtigsten Entscheidungen:

https://www.n-tv.de/politik/Darauf-haben-sich-Union-und-SPD-verstaendigt-article25692366.html

Flohmärkte am Flugplatz starten wieder

Auftakt am Sonntag, 13. April, in Heist

Beim Flohmarkt am Heistmer Flugplatz herrscht meist reger Andrang. (Foto: Marc Noak)

Beim Flohmarkt am Heistmer Flugplatz herrscht meist reger Andrang. (Foto: Marc Noak)

Heist (jhf) Die Saison der Flohmärkte am Heistmer Flugplatz startet am Sonntag, 13. April. Von 10 bis 15 Uhr kann gebummelt und gefeilscht werden. Standplätze werden unter www.marktlust.de oder am Sonntag ab 7.30 Uhr vor Ort gebucht. Weitere Termine folgen am 4. Mai, 18. Mai, 15. Juni, 6. Juli, 27. Juli, 10. August, 7. September, 5. Oktober und 19. Oktober.

Weinkönig(in): Wer erfüllt sich 2025 einen Traum?

Elmshorn: VBV und HAZ suchen eine fröhliche Majestät für das Fest im Mai

So war es im vorigen Jahr: Die Weinkönigin des Jahres 2023 Finja Leidig (li.) und Jürgen Schumann vom ausrichtenden VBV umrahmen die Weinkönigin 2024 Jenny Preuß. (Foto: Strandmann)

Elmshorn (rs) „Einfach grandios“, freuten sich Jürgen Schumann und Dennis Borchert im vorigen Jahr über das Wein- und Schlemmerfest. Wie gut es lief, war den Vertretern des ausrichtenden Verkehrs- und Bürgervereins Elmshorn (VBV) auch von den Standbetreibern unisono bestätigt worden.

Auch  in diesem Jahr soll wieder ausgiebig auf dem Alten Markt gefeiert werden. Vom 22. bis 25. Mai öffnen die Stände. Darin eingebettet ist die Musiknacht des Stadtmarketings am 23. Mai mit zahlreichen Konzerten in der Innenstadt. 

https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/weinkoenigin-wer-erfuellt-sich-2025-einen-traum.html?fbclid=IwY2xjawJjGKVleHRuA2FlbQIxMQABHq2JAYq48tLa397qRHLrGUiLs-ZMgzGl4xv36QuN9bpUFrq-A2VvhTuGRJee_aem_vVs1lH_qqApAGU8oI-SC9w