
In Hamburg legt ein Warnstreik der Gewerkschaft ver.di seit heute Morgen den Betrieb der HADAG-Hafenfähren lahm. In der Nacht will die Gewerkschaft zudem den Elbtunnel blockieren.
Die HADAG-Fähren liegen nun für voraussichtlich insgesamt 48 Stunden fest vertäut an ihren Anlegern. Die Beschäftigten sollen bis Sonnabend um 4 Uhr morgens streiken. Die HADAG hatte befürchtet, dass es zu gefährlichem Gedränge auf den Pontons kommen könnte, wenn während des Warnstreiks nur einzelne Fähren ablegen würden. Daher sollten gar keine Fähren fahren.
Hochbahn verstärkt Bus-Angebot während des Streiks
Die Hamburger Hochbahn verstärkt wegen des Streiks heute und morgen die Buslinien 150 und X86 nach Finkenwerder und zu Airbus. Ver.di fordert für die HADAG-Beschäftigten bei einer Laufzeit von zwölf Monaten ein Lohnplus von 18 Prozent, mindestens aber 625 Euro. Die Arbeitgeberseite habe bislang bei einer Laufzeit von 24 Monaten ein Lohnplus von lediglich 5,0 bis 6,65 Prozent angeboten. HADAG-Co-Geschäftsführerin Tanja Cohrt nannte den Warnstreik nicht zielführend.
Tunnelbetriebszentrale streikt nur während der Nacht
Im öffentlichen Dienst sollte ursprünglich auch die Tunnelbetriebszentrale von heute um 18 Uhr bis morgen um 10 Uhr bestreikt werden. Dann hätten möglicherweise nicht nur der Elbtunnel, sondern auch die A7-Tunnel Schnelsen und Stellingen sowie in der Innenstadt der Wallringtunnel und der Krohnstiegtunnel gesperrt werden müssen.
Vor dem Arbeitsgericht einigten sich ver.di und die Autobahn GmbH aber inzwischen auf einen Vergleich: Die Tunnelbetriebszentrale wird heute ab 21.30 Uhr bis morgen früh um 6.30 Uhr bestreikt. Damit ist der Verkehr in der Rushour nicht betroffen.
Die Beschäftigten der Autobahn GmbH sind unter anderem für die Überwachung, Steuerung und Instandhaltung der Tunnel verantwortlich.