Verurteilter Räuber am Bahnhof Elmshorn verhaftet

Ein mit Bewegungsunschärfe abgelichtetes Polizeiauto fährt mit Blaulicht eine Straße entlang.

Die Bundespolizei hat in Elmshorn einen verurteilten Räuber festgenommen. (Symbolbild)

Am Donnerstagabend haben Beamte der Bundespolizei am Bahnhof Elmshorn (Kreis Pinneberg) einen Mann verhaftet, der bereits im April eine Haftstrafe antreten sollte. Ein Sprecher der Bundespolizei erklärte, dass der 43-Jährige 2014 wegen Raubes zu einer Haftstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt worden war. Diese habe er angetreten und durfte auf Bewährung das Gefängnis verlassen.

Nachdem der Mann aus Hamburg gegen die Bewährungsauflagen verstoßen hatte, erteilte ein Richter im April eine Reststrafe von 246 Tagen. Der Mann sei zum Haftantritt nicht erschienen. Anfang Mai hatte die Staatsanwaltschaft daher seine Festnahme veranlasst. Die Bundespolizei nahm den Mann am Donnerstagabend fest. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er in die Justizvollzugsanstalt Kiel überstellt. Dort wird er nun seine verbleibende Freiheitsstrafe von 246 Tagen verbüßen.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/verurteilter-raeuber-am-bahnhof-elmshorn-verhaftet,regionnorderstedtnews-296.html

Hamburg-Triathlon 2025: Viele Straßen bis Sonntagabend gesperrt

Während der verschiedenen Wettkämpfe beim Hamburg Triathlon kommt es am Wochenende wegen Straßensperrungen zu großen Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt, westlich der Alster sowie auf St. Pauli und am Hafenrand.

In Hamburg werden beim World Triathlon die Sprint- und Staffel-Weltmeisterschaften ausgetragen. Dabei kämpfen die Athletinnen und Athleten in unterschiedlichen Wettbewerben und Altersklassen um WM-Medaillen. Am Sonnabend und Sonntag finden sowohl die Rennen für die Profis (Elite Männer und Frauen) als auch für die Jedermänner (Open Race) statt. Bis Sonntag um 21 Uhr ist in Hamburg mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/hamburg-triathlon-2025-viele-strassen-bis-sonntagabend-gesperrt,triathlon1648.html

Schulkinder betroffenHort-Betreuung in der Barmstedter Kita Bahnhofstraße vor dem Aus

Die Kita Bahnhofstraße in Barmstedt.
Die Kindertagesstätte Bahnhofstraße von der August-Christen-Straße aus gesehen.Foto: Michael Bunk

Noch wehrt sich die Leitung, doch die Kita-Aufsicht des Kreises pocht auf Einhaltung des Kita-Gesetzes. So könnte es weitergehen.

Die evangelische Kindertagesstätte Bahnhofstraße in Barmstedt ist ein Exot. Sie ist eine von nur zwei Kitas im Kreis Pinneberg, die über die Betreuung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren im Krippen- und Elementarbereich hinaus eine Hortbetreuung für Schulkinder anbietet. Zehn Mädchen und Jungen nutzen dieses Angebot – zusammengefasst in einer Gruppe mit ebenso vielen Elementarkindern.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/hort-betreuung-in-der-barmstedter-kita-bahnhofstrasse-vor-dem-aus-48926687

Experte aus dem Kreis Pinneberg: Anakonda Ben: Biologe erklärt, was die Haltung von Würgeschlangen so schwierig macht

Königsnatter in der Hand von Rüdiger Schlepper aus Quickborn
Rüdiger Schlepper ist spezialisiert auf Königsnattern, von denen er eine hier in den Händen hält. Die Tiere sind nicht anspruchsvoll, aber trotzdem muss man wissen, wie man sie hält.Foto: Leon Gerdau

Der Quickborner Biologe Rüdiger Schlepper beschäftigt sich seit fast 50 Jahren mit Schlangen, hält und züchtet Königsnattern. Wird er nach der in der Gronau aufgefundenen Anakonda gefragt, ist er sehr klar in seinen Antworten.

Der Quickborner Biologe Rüdiger Schlepper ist Schlangen-Experte und spezialisiert auf Königsnattern. Er liebt die Eleganz dieser Reptilien, sieht die Jungtiere gerne groß werden. Entzückend seien die kleinen Schlangen, sagt er. Rüdiger Schlepper weiß, wovon er redet, denn mit dem Thema beschäftigt er sich inzwischen seit fast 50 Jahren. Entsprechend klar ist er auch, wenn er nach Anakonda Ben gefragt wird, jener Schlange, die Ende Mai in der Gronau in Quickborn entdeckt wurde.

https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/biologe-erklaert-darum-ist-haltung-einer-anakonda-so-schwierig-48958764

War Feuerwerk schuld?Tödlicher Großbrand in Elmshorn: Wer hat die Feuerwerksbatterie in den Müll geworfen?

Großbrand Elmshorn, ein Toter, Neujahr 2023
Bei dem Großbrand in der Neujahrsnacht 2023 kam ein 81-jähriger Mann ums Leben. Archivfoto: Florian Sprenger

Im Berufungsprozess zum Brand in Elmshorn berichten Hinterbliebene von ihrem Leid. Außerdem wird darüber diskutiert, wann Feuerwerkskörper in den Müll dürfen. Vier Angeklagte stehen wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht.

Mit einer emotionalen Erklärung ging der dritte Verhandlungstag im Berufungsprozess um den Großbrand in der Neujahrsnacht 2022/2023 in Elmshorn zu Ende. Vor dem Landgericht in Itzehoe schilderte eine der beiden Töchter des 81-jährigen Mannes, der bei dem Feuer ums Leben gekommen war, das Leid der Familie durch das Unglück. Zusammen mit ihrer Mutter, die in einem Heim lebt, ihrer Schwester und ihrem Bruder tritt sie als Nebenklägerin auf.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/toedlicher-brand-in-elmshorn-wer-warf-feuerwerk-in-den-muell-48971908

Ausbesserung von Schadstellen: Wanderbaustellen auf der A23: Eine Woche Einschränkungen zwischen Pinneberg und Heide

A23 Pinneberg-Nord
Die Wanderbaustelle wird auf der A23 zwischen Pinneberg-Nord und Heide-Süd eingerichtet.Foto: Claudia Ellersiek

Zusätzlich zur Baustelle zwischen Halstenbek/Rellingen und Pinneberg-Nord kommt nun weiter im Norden eine Wanderbaustelle dazu. In beiden Richtungen kommt es dann zu Fahrstreifensperrungen und verkürzte Zu- und Abfahrten. Die Details.

Gerade zur Rushhour morgens und abends wird es derzeit auf der A23 im Kreis Pinneberg eng. Teilweise staut es sich in Fahrtrichtung Heide kilometerweit bis zum Dreieck Nordwest zurück. Grund ist, dass seit Anfang Juli auf Höhe Halstenbek-Rellingen der Verkehr auf eine Spur zusammengeführt wird. Jetzt kommt eine weitere Baustelle hinzu.

https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/a23-zwischen-pinneberg-und-heide-wanderbaustellen-ab-14-juli-48973137