Der Geldwechsel-Trick
Fremde bitten das Opfer, eine Münze zu wechseln. Wenn das Opfer die Geldbörse zieht und das Münzfach öffnet, wird es vom Täter oder einem Komplizen abgelenkt.
Der Täter nimmt sich mit Daumen und Zeigefinger eine Münze heraus. Was das Opfer nicht sehen kann: Mit dem kleinen Finger und dem Ringfinger der gleichen Hand zieht er mit einer unglaublichen Fingerfertigkeit zeitgleich das gesamte Papiergeld aus dem Papiergeldfach.
Wenn Sie als hilfsbereiter Mensch Fremden dennoch Geld wechseln möchten, halten Sie Abstand, damit der Bittsteller nicht in Ihrer Geldbörse „beim Suchen hilft“.

Die Polizei gibt dazu folgende Tipps:
- Lassen Sie Fremde beim Geldwechseln nicht in Ihre Geldbörse schauen.
- Verweisen Sie Personen, die Sie aufdringlich um Kleingeldwechsel bitten, auf andere Möglichkeiten des Geldwechselns, wie z.B. in einem nahe gelegenen Geschäft oder einem Kreditinstitut.
- Bleiben Sie aufmerksam, wenn Sie von fremden Menschen angesprochen werden – auch gutgekleidete und freundliche Menschen können schlechte Absichten haben.
- Lassen Sie fremde Menschen nicht in Ihr Portemonnaie schauen und lassen Sie sich schon gar nicht beim Wechseln helfen.
- Wenn Sie dennoch einer fremden Person aus einer Verlegenheit helfen wollen, bitten Sie sie, genügend Abstand zu halten, während Sie Ihre Geldbörse in den Händen halten.
- Halten Sie für entsprechende Anfragen oder kleinere Einkäufe loses Münzgeld z.B.
in einer Jackentasche / Hosentasche bereit. - Seien Sie misstrauisch, wenn immer wieder neue Wechselwünsche hervorgebracht werden.
- Geben Sie das Wechselgeld erst dann heraus, wenn Sie zuvor den zu wechselnden Betrag erhalten haben.
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie unbedingt brauchen.
- Verstauen Sie nach dem Abheben bei der Bank oder am Geldautomat das Geld sicher, am besten direkt am Körper. Keinesfalls sollten Sie größere Beträge in Ihrer Geldbörse mit sich führen.
- Im Zweifel zeigen Sie „Mut zur Unhöflichkeit“ und verprellen Sie einen fremden Menschen, der Ihnen verdächtig vorkommt.
Diese und weitere Hinweise zu den unterschiedlichsten Maschen der Täter finden Sie im Internet unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/