
GAB Umwelt Service ist ab 2023 nicht mehr für die Sammlung von Leichtverpackungen LVP) im Kreis Pinneberg zuständig und muss seine Behälter einziehen. Der neue Dienstleister RMG Rohstoffmanagement GmbH muss neue Behälter zum erstmaligen Leerungstermin in 2023 aufstellen. GAB Umwelt Service nimmt zur Kenntnis, dass die Bürgerinnen und Bürger durch den Entsorgerwechsel teilweise verärgert sind und möchte aufklären.
Eine kurze Darstellung der Chronologie aus Sicht von GAB Umwelt Service:
1. Die Firma RMG Rohstoffmanagement GmbH gewann den Zuschlag für die Erfassung von Leichtverpackungen im Kreis Pinneberg und bot GAB Umwelt Service an, diese Leistung als Subunternehmer auszuführen. GAB Umwelt Service lehnte dieses nicht kostendeckende Angebot aus wirtschaftlichen Gründen ab.
2. Die Firma RMG muss aufgrund der gewonnenen Ausschreibung eigene Behälter bis zum ersten Leerungstermin des Jahres 2023 aufstellen. Die Tonnengestellung hätte sich mit der oben genannten Subunternehmerschaft erledigt. Da GAB Umwelt Service dies aus wirtschaftlichen Gründen abgelehnt hat, war eine mögliche Tonnenübernahme als Miet- oder Kaufmodell Inhalt weiterer Gespräche. Die Firma RMG bot an, die Tonnen (für einen Übergangszeitraum) kostenneutral zu übernehmen. Das lehnte GAB Umwelt Service selbstverständlich auch aus wirtschaftlichen Gründen ab. Ein nachgebessertes Angebot als Kauf mit Rückkaufoption zu einem wirtschaftlich nicht akzeptablen Preis lehnte GAB Umwelt Service ebenfalls ab. Die erst 2020 eingeführten Tonnen sind quasi wie neu und längst noch nicht abgeschrieben, außerdem voll funktionstüchtig. Während der gesamten Verhandlungen wurde GAB Umwelt Service kein Kaufangebot unterbreitet, welches dem Zeitwert der Tonnen entspricht.
3. Als die Gespräche in Sachen Subunternehmerschaft und Tonnenübernahme gescheitert sind, bot GAB Umwelt Service RMG mit einem Vereinbarungsentwurf Mitte November 2022 proaktiv an, dass in der Übergangszeit die Tonnen gegenseitig geleert werden. Pragmatisch formuliert bedeutet das, dass die GAB alle Behälter (inkl. RMG-Behälter) bis zum 31.12.2022 und die RMG alle Behälter ab dem 01.01.2023 (inkl. GAB-Behälter) leert, bis man kreisweit den Tonnentausch vollzogen hat. Diese Vereinbarung wurde von der Firma RMG in diversen Passagen kritisch betrachtet. RMG erstellte einen Vertragsentwurf mit gänzlich neuen Inhalten, welcher eine einseitige, insbesondere nicht verpflichtende Option auf Seiten der RMG vorsieht. Generell betrachtet RMG eine Vereinbarung zur gegenseitigen Tonnenleerung sehr kritisch, sodass es trotz intensiver Bemühungen durch GAB Umwelt Service nicht zu einer Einigung gekommen ist. Die Firma RMG hat sich mit Abgabe der Ausschreibung im Falle des Zuschlags verpflichtet, eigene Behälter vertragsgerecht zum Leistungsbeginn aufzustellen. GAB Umwelt Service nimmt zur Kenntnis, dass das nicht in allen Gemeinden und Städten im Kreis Pinneberg fristgerecht zur ersten Leerung im neuen Jahr stattgefunden hat. Dennoch soll darauf hingewiesen werden, dass GAB Umwelt Service seine Behälter einziehen muss, weil der scheidende Auftragnehmer der Dualen Systeme dazu vertraglich verpflichtet ist.
Für die LVP-Sammlung mittels Gelber Tonne (nicht Gelber Sack) und die Entsorgungssicherheit insgesamt ist die durch den Systembetreiber BellandVision beauftragte Firma RMG verantwortlich.
Zum wiederholten Male hat GAB Umwelt Service sowohl die Firma RMG als auch den Systembetreiber BellandVision aufgefordert, eine ordnungs- und vertragsgemäße Entsorgung sicherzustellen.
Die Abzugstermine der GAB-eigenen Tonnen sind auf der Website www.gab-umweltservice.de zu finden. Weitere Hintergrundinformationen zum Anbieterwechsel finden Sie im Dossier, ebenfalls unter www.gab-umweltservice.de.