In den sozialen Medien macht ein neue Betrugsmasche die Runde: Kriminelle versprechen Kühlschränke – stehlen aber Ihre Daten.
Betrugsmaschen gibt es in vielen Formen, sie haben aber oftmals eine Gemeinsamkeit: Kriminelle benötigen das Vertrauen der Opfer. Betrüger bedienen sich deshalb oft an bekannten Marken. Ein Beispiel ist die Ransomware Havanacrypt, die sich als Google-Update ausgibt, um Computer in Geiselhaft zu nehmen. Eine neue Masche betrifft den bekannten Getränkehersteller Coca-Cola.
Mimikama, ein österreichischer „Verein mit dem Ziel der Aufklärung über Internetmissbrauch“, warnt vor einer perfiden Masche auf Facebook: Die Seite „Coca-Cola Fans Deutschland“ lockt Nutzerinnen und Nutzer mit einem betrügerischen Gewinnspiel an. Die Betreiber behaupten, dass sie Kühlschränke verlosen – was jedoch ein Vorwand ist, um an Ihre Daten zu kommen!

So schreiben die Datendiebe: „Wir haben Dutzende unbenutzter Coca-Cola-Kühlschränke, die alle noch einwandfrei funktionieren. Schade, dass es nicht verwendet wird. Wir haben uns entschieden, jedem, der „Fertig“ tippt, ein besonderes Geschenk zu machen. Vor Sonntag um 18.00 Uhr.“
Was Sie letztendlich tippen, ist egal: Es folgt eine automatisierte Antwort. Diese fordert Sie auf, auf einen blauen Anmeldeknopf auf der Seite zu drücken. Die Aktion leitet Sie auf die Website der Betrüger weiter, die die Coca-Cola-Optik nachahmt. Dort fragt man persönliche Daten ab – nur bei entsprechender Eingabe lässt sich am vermeidlichen Gewinnspiel teilnehmen.
Keine Kühlschränke, nur Abzocke
Der Haken: Es gibt nichts zu gewinnen! Laut Mimikama leiten Sie Ihre Informationen nämlich nicht an Coca-Cola weiter. Stattdessen gehen die Daten an die britische Briefkastenfirma „Myemail Ltd.“, Diebe aus Kambodscha (Südostasien) verarbeiten sie: Die benutzen die Auskünfte, um sich bei teuren Abo-Services anzumelden und Ihnen Spam-Mails zu senden. Also: Finger weg!