Am 13. Juni: Barmstedter Kleingartengelände wird zwangsversteigert: Warum der Verein selbst ganz entspannt ist

Kleingarten Brunnenstraße Barmstedt
In der Zwangsversteigerung ist der Teil links des Hauptwegs, der einmal durch die Kleingartenanlage Brunnenstraße führt.Foto: Marianne Meißner

Unter den Hammer soll ein 11.000 Quadratmeter großes Grundstück in Barmstedt kommen. Es umfasst etwa die Hälfte der Kleingartenanlage an der Brunnenstraße. Der Verkehrswert liegt bei 78.000 Euro.

Die Gerüchteküche kocht hoch. Am Freitag, 13. Juni, steht im Amtsgericht Elmshorn die Zwangsversteigerung einer „Erholungsfläche“ in Barmstedt an – näher bezeichnet als „Friedenskämpe“. Dahinter verbirgt sich einer der drei vom Kleingärtnerverein (KGV) Barmstedt betreuten Schrebergartenanlagen in der ehemaligen Schusterstadt.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/barmstedt-kleingartengelaende-wird-am-13-juni-zwangsversteigert-48821768

Hohe Ausgaben im Gemeinderat: Teures Toilettenhäuschen in Kollmar: 46.000 Euro mehr als gedacht

Die Sanierung der WC-Anlage am Kollmaraner Hafen kostet rund 140.000 Euro und liegt damit etwa 50 Prozent über dem ursprünglichen Budget. Auch die Hafengestaltung erfordert zusätzliche finanzielle Mittel. Das sind die Gründe.

Um viel Geld ging es in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Kollmars. Die Kommunalpolitiker mussten feststellen, dass die Sanierung des Toilettenhäuschens am Kollmaraner Hafen um rund 50 Prozent teurer wird als angenommen. Bislang waren nach einer ersten Kostenberechnung des beauftragten Ingenieurbüros 90.000 Euro im Haushalt zur Verfügung gestellt worden.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/teures-toilettenhaeuschen-in-kollmar-46000-euro-mehr-als-gedacht-48835014

Auktion und SpringenWarum bei den Holsteiner Pferdetagen in Elmshorn auch die „Bullen“ los sind

Der dreijährige Verbandshengst Bonduel v. Bonds-Zack (ZG Horz, Flensburg) gewann unter Lea-Katharina Strothmann die Bundeschampionatsqualifikation in einer Dressurprüfung während der Holsteiner Pferdetage.
Der dreijährige Verbandshengst Bonduel v. Bonds-Zack (ZG Horz, Flensburg) gewann unter Lea-Katharina Strothmann die Bundeschampionatsqualifikation in einer Dressurprüfung während der Holsteiner Pferdetage. Foto: Janne Bugtrup

Die Holsteiner Pferdetage in Elmshorn starten ab Freitag in die Springprüfungen. Ein Highlight bildet die Fohlenauktion am Samstag. Auch eine Zeltparty und ein Bullriding-Contest zählen zum Programm.

Auf dem Gelände des Holsteiner Verbandes an der Westerstraße 93 starten am Freitag, 13. Juni, die Springwettbewerbe im Rahmen der Holsteiner Pferdetage. Zudem wird es laut Verband ein buntes Programm abseits der Prüfungen geben. An den Tagen zuvor stand bereits die Dressur im Fokus. Am Samstag, 14. Juni, steht zudem als Highlight die Fohlenauktion auf dem Programm. Für Besucher wird außerdem am Freitag eine Zeltparty und am Samstag ein Bullriding-Contest organisiert. Der Eintritt ist frei.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/bei-den-holsteiner-pferdetagen-in-elmshorn-sind-die-bullen-los-48841857

Mitfahrgelegenheit gesucht: Wer bringt diese Schlange aus dem Kreis Pinneberg zurück nach Südfrankreich?

Die Eidechsennatter muss zurück nach Südfrankreich. Im Kreis Pinneberg ist es ihr zu kalt.
Diese Eidechsennatter muss zurück nach Südfrankreich. Im Kreis Pinneberg ist es ihr zu kalt. Jetzt sucht sie eine Mitfahrgelegenheit.Foto: Wildtierstation Klein Offenseth-Sparrieshoop

Eine Schlange aus Südfrankreich wurde nach einem Turnier in Pinneberg in einem Pferdetransporter entdeckt. Die Wildtierstation im Kreis Pinneberg sucht nun eine Fahrtmöglichkeit für das Tier – und zwar zurück in seine Heimat.

Mit diesem blinden Passagier hatte eine Pferdehalterin aus Pinneberg nicht gerechnet: Sie kam gerade von einem Turnier in Frankreich zurück und wollte ihre Pferde ausladen. Da entdeckte sie eine Schlange im Pferdetransporter. Die Frau vermutete, eine amerikanische Kettennatter vor sich zu haben – und informierte die Wildtierstation in Klein Offenseth-Sparrieshoop.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/kreis-pinneberg-wer-bringt-eine-schlange-nach-suedfrankreich-48840943

Alte Geschäftshäuser weichenElmshorns Stadtumbau: An der Berliner Straße wird jetzt abgerissen

dwd
Die Gebäude Nummer 20 und 22 werden bis Ende 2025 abgerissen. Foto: Brameshuber

Für einen prachtvollen Boulevard und ein neues Wohnquartier: Die alten Geschäftsgebäude Nummer 20 und Nummer 22 sind bald Elmshorner Geschichte. Doch ein ganz besonderes Tor wird bewahrt.

Die Kremerhallen: weg. Die alte Post: abgerissen. Der ehemalige Sky-Supermarkt: platt gemacht. Abreißen kann Elmshorn im Stadtumbaugebiet Krückau-Vormstegen richtig gut. Und noch in diesem Monat rollen erneut die Abrissbagger an. In die Berliner Straße. Die schon lange leerstehenden Geschäftsgebäude Nummer 20 und 22 kommen weg. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Schon Mitte Juni geht es los. Die Geschäfte Big Deal, HS Workwear und Intersport Ramelow haben die Gebäude schon längst geräumt.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/elmshorns-stadtumbau-an-berliner-strasse-wird-jetzt-abgerissen-48841703

Aufstiegsrunde zur Fußball-Landesliga: SHFV-Stellungnahme zum Spielabbruch: „Das Sportgericht wird sich Zeit nehmen“

Am Boden: Wie geht es nach dem Spielabbruch weiter für den SV Azadi Lübeck um Torjäger Serdar Hassan, der in der Partie gegen den VfR Horst schon in der neunten Minute wegen groben Foulspiels „Rot“ gesehen hatte?
Am Boden: Wie geht es nach dem Spielabbruch weiter für den SV Azadi Lübeck um Torjäger Serdar Hassan, der in der Partie gegen den VfR Horst schon in der neunten Minute wegen groben Foulspiels „Rot“ gesehen hatte?Foto: Johannes Speckner

Nachdem der SV Azadi Lübeck am Mittwoch, 11. Juni, die Partie gegen den VfR Horst abbrach und Rassismus-Vorwürfe gegen gegnerische Zuschauer erhob, dämpft SHFV-Pressesprecher Philipp Paarmann die Hoffnungen auf eine schnelle Entscheidung zur Spielwertung.

Nachdem der SV Azadi Lübeck sein Aufstiegsspiel zur Fußball-Landesliga gegen den VfR Horst am Mittwoch, 11. Juni, in der Pause beim Stand von 0:0 abbrach und Rassismus-Vorwürfe gegen Zuschauer des Gegners erhob, wandert die Angelegenheit nun zum Sportgericht des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes.

https://www.shz.de/sport/schleswig-holstein/artikel/fussball-shfv-stellungnahme-zum-spielabbruch-horst-gegen-sv-azadi-48843728