Gegen die vermeintlich Kleinen Elversberg und Osnabrück hat der HSV nicht abgeliefert. Zu seinem 136. Geburtstag am Freitag empfängt der einstige Bundesliga-Dino mit Tabellenführer Fortuna Düsseldorf den aktuell Größten der 2. Liga – da müsste doch was gehen.
Bereits in ein oder zwei Jahren könnten die Ziele des Pariser Klimaabkommens gerissen werden: Schon dann werde die Erderwärmung den kritischen Wert von 1,5 Grad übersteigen. Das geht aus neuen Berechnungen hervor, die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf dem Extremwetterkongress vorstellen, der am Mittwoch in Hamburg begonnen hat.
Eine neue Betrugsmasche, die über Ihr E-Mail-Postfach eintrudelt: QR-Codes von bekannten Lieferanten könnten Sie in eine Falle locken.
Stellen Sie sich vor, eine harmlose E-Mail eines bekannten Lieferanten landet in Ihrem Posteingang. Sie öffnen sie, scannen den angehängten QR-Code und BÄM! – Sie sind auf einer Phishing-Seite gelandet. Klingt wie eine Szene aus einem Cyber-Thriller, oder? Tja, diese Szenen werden immer häufiger zur Realität.
Unter zahllosen Nachrichten blinkt eine Warnung auf – scheinbar von Facebook. Das Thema: Eine angebliche Urheberrechtsverletzung.
Unzählige Administratoren von Facebook-Seiten sind bereits auf diese Masche hereingefallen. Der Grund: Eine geschickt formulierte Nachricht, die vor einer Marken- oder Urheberrechtsverletzung warnt.
EIN WOLF IM SCHAFSPELZ: DIE NACHRICHT
Die Nachricht enthält auch den Zusatz, dass eine Verifizierung über einen bereitgestellten Link erfolgen müsse. Ignorieren, so die Drohung, führe zur Sperrung des Kontos. Formale Formulierungen und Warnsymbole im Text verstärken die scheinbare Glaubwürdigkeit der Nachricht.
Ein Lkw will abbiegen und erfasst dabei einen Fußgänger oder Radfahrer: Immer wieder gibt es solche schweren Unfälle. Einer Mutter reicht es nun. Sie will die Kinder für die Gefahren sensibilisieren und startet ein Projekt.
Freddy Quinn verkörpert den einsamen Seefahrer wie kein anderer – dabei fuhr er nie zur See. Er gilt als erfolgreichster Sänger der deutschen Nachkriegszeit, vertrat Deutschland als erster beim Grand Prix. Heute wird er 92 Jahre alt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.