Passbilder nur noch digital in SH: Kommunen nicht optimal vorbereitet

Ein blanker Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer
Quelle: NDR

Deutschlands Behörden wollen digitaler werden. Ab dem 1. Mai 2025 soll deshalb bundesweit eigentlich eine neue „Digital-Pflicht“ für Passfotos greifen. Doch nicht alle Gemeinden in Schleswig-Holstein sind gut vorbereitet.

Mit dem eigenen ausgedruckten Bild zum Amt gehen und einen neuen Personalausweis beantragen? Das soll ab dem 1. Mai in ganz Deutschland nicht mehr gehen. Verlangt wird stattdessen ein digital erstelltes Bild. Bilder müssen von offiziellen Automaten oder lizenzierten Fotografen kommen. Fotos auf dem USB-Stick oder per E-Mail sollen tabu sein. Doch da viele Kommunen noch nicht startbereit sind, gilt nun eine Übergangsfrist bis Ende Juli.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Passbilder-nur-noch-digital-Kommunen-nicht-optimal-vorbereitet,passbilder134.html

Ratgeber: Rosmarin schneiden: So wächst er kräftig und kompakt

Quelle: NDR

Im Frühjahr ist der beste Zeitpunkt, um Rosmarin zu schneiden. So bleibt der Halbstrauch vital und wächst schön kompakt. Worauf kommt es beim Rückschnitt der mediterranen Pflanze an?

Der immergrüne Rosmarin (Salvia rosmarinus) zählt zu den mediterranen Halbsträuchern. Genau wie Lavendel verholzt er von unten, wenn er nicht regelmäßig geschnitten wird. Gleichzeitig verringert sich mit den Jahren der Austrieb junger Zweige. Damit die Pflanze gesund bleibt und kräftig wächst, genügt es nicht, gelegentlich ein paar Zweige etwa zum Kochen abzuschneiden.

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Rosmarin-schneiden-So-waechst-er-kraeftig-und-kompakt,rosmarin126.html

+++ Vatikan gibt Termin für Papst-Beerdigung bekannt +++

Der verstorbene Papst Franziskus wird am kommenden Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. Zuvor findet im Vatikan die Trauermesse statt. Dies teilte der Vatikan nach Beratungen eines Kardinalkollegiums mit. Der Leichnam werde am Mittwoch um 9 Uhr in den Petersdom in Rom überführt, damit dort Gläubige von ihm Abschied nehmen können. | NTV

Vorsicht beim Sammeln von Bärlauch: Deutlich mehr Giftnotrufe

In zwei Händen liegen Bärlauchblätter. © picture alliance / dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Bärlauch ähnelt giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen. (Themenbild)

In Norddeutschland wenden sich vermehrt Menschen an den Giftnotruf, weil sie fürchten, Bärlauch mit einer giftigen Pflanze verwechselt zu haben. In diesem Jahr waren es bereits 50 Anruferinnen und Anrufer, teilt das Giftinformationszentrum-Nord (GIZ) mit Sitz in Göttingen mit. „Das ist eine deutliche Steigerung“, sagt Toxikologe und GIZ-Leiter Martin Ebbecke. Vor ein paar Jahren hätten pro Saison nur rund ein Dutzend Menschen aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein deswegen angerufen. Grund für den Anstieg sei die gewachsene Beliebtheit. Wer nach dem Essen schwere Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder wässrigen Durchfall habe, solle sich vorsichtshalber an den Giftnotruf wenden. Bärlauch ist Ebbecke zufolge leicht mit giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen zu verwechseln. „Nur wer sich wirklich damit auskennt, sollte in den Wald gehen und Bärlauch sammeln.“ Bärlauch verströme beim Zerreiben der Blätter einen knoblauchartigen Duft. Wichtiger beim Erkennen sei jedoch, dass jedes Bärlauchblatt einzeln an einem eigenen Stiel aus dem Boden wachse.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Vorsicht-beim-Sammeln-von-Baerlauch-Deutlich-mehr-Giftnotrufe,baerlauch240.html

„Heute Morgen um 7.35 Uhr … „Papst Franziskus ist tot

Kerze, Leuchten, Flamme, Kerzenlicht

Im Frühjahr lag Papst Franziskus 38 Tage lang in einem Krankenhaus. Nach Angaben der Ärzte war der 88-Jährige dem Tod mehrfach nahe. Doch das beliebte Oberhaupt der katholischen Kirche kämpfte – bis Ostern. Einen Tag nach dem wichtigen Ostergruß „kehrt er ins Haus des Vaters zurück“.

Papst Franziskus ist tot. „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich Euch den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben“, schreibt Kardinal Kevin Farrell in einer Mitteilung des Vatikans. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt.“ Franziskus‘ ganzes Leben sei dem „Dienst am Herrn und seiner Kirche“ gewidmet gewesen.

https://www.n-tv.de/panorama/Papst-Franziskus-ist-tot-article25716671.html

Artenschutz: Braucht Schleswig-Holstein einen Katzenführerschein?

Eine Katze steht aufmerksam auf einem Rasen. © NDR

Das Land Schleswig-Holstein hat eine Katzenschutzverordnung auf den Weg gebracht. Dem Landesjagdverband geht das nicht weit genug. Er fordert einen verpflichtenden Sachkundenachweis für Katzenhalter.

Für die einen sind sie ein geliebtes Haustier, andere sehen durch Katzen den Artenschutz bedroht. Inwieweit Vorgaben nötig sind, um sicherzustellen, dass Katzen in Schleswig-Holstein verantwortungsvoll gehalten werden, ist umstritten. Neben den Katzen, die bei Menschen leben und regelmäßig raus dürfen, leben Schätzungen zufolge 75.000 verwilderte Katzen in Schleswig-Holstein. Zu viele, sagt Marcus Börner, Geschäftsführer beim Landesjagdverband: „Jede Katze frisst etwa 200 Kleintiere, also Kleinsäuger, Vögel, Reptilien pro Jahr, was einen erheblichen Einfluss auf die Vielfalt in der Landschaft haben kann. Wir reden immerhin von 15 Millionen Kleintieren.“

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Artenschutz-Braucht-Schleswig-Holstein-einen-Katzenfuehrerschein,katzenfuehrerschein100.html